Richterhammer Gericht

Compliance

Die Geschwindigkeit und Komplexität der modernen Wirtschaftswelt sorgt gegenwärtig dafür, dass sowohl neue gesetzliche Anforderungen erkannt und Maßnahmen, Strukturen und Prozesse in ihrer Ganzheit
geschaffen werden müssen, die der Einhaltung der Regeln dienen. Die Umsetzung wird eigens auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und eingerichtet.

Wir optimieren Ihr Risikomanagement.

Prävention

Schutz vor Risiken durch Regelverstöße

Diese neue, weit strukturierte Herangehensweise an gesetzliche Anforderungen dient der Prävention.

PAULUS legal gestaltet wirksame interne Prozesse und verfolgt das Ziel, präventiv Schäden und Sanktionen zu vermeiden. Rechtsanwalt Roman Paulus ist seit Jahren im Bereich Compliance, schwerpunktmäßig im Schnittpunkt des Gesellschafts- und Insolvenzrechts, tätig. Zu unseren Mandanten zählen Geschäftsführer und Inhaber kleiner als auch mittelständischer Unternehmen.

Enthaftung

Seien Sie einen Schritt voraus

Zu unseren Beratungsschwerpunkten im Bereich Compliance zählt die Einrichtung wirksamer Compliance-Management-Systeme.
Die gesetzlichen Vorgaben sind in ständigem Wandel. Wir haben den Blick auf Neuerungen und können rechtzeitig jeweiligen Anpassungsbedarf identifizieren. Daher richtet PAULUS legal nicht nur Compliance-Management Systeme ein, sondern passt diese erforderlichenfalls neuen Anforderungen an.

Die Implementierung eines effektiven Compliance-Management-Systems, das auf die Vermeidung von Rechtsverstößen ausgelegt sein muss, hat nach der Rechtsprechung des BGH nicht nur enthaftende Wirkung. Es dient auch der Vorbeugung von Schadensersatzpflichten sowie Vertrauens- und Reputationsverluste in der Öffentlichkeit, bei Kunden und Geschäftspartnern.

Errichtung individueller Kontrollsysteme

Aufgrund langjähriger Erfahrung, greifen wir zwar auf bewährte Compliance-Management-Systeme zurück. Diese Erfahrung zeigt, dass die Risiken zumeist völlig unterschiedlich gelagert sind. Deshalb identifizieren wir zunächst die individuellen Risiken, passen den Aufbau der notwendigen Compliance-Strukturen diesen Risiken an und implementieren praxisnahe und einfache Kontrollsysteme.

Neben den klassischen Compliance Feldern, umfasst das Beratungsspektrum von PAULUS legal
Insolvenz-Compliance
Sowohl in Insolvenznähe als auch in der Insolvenz selbst treffen die Geschäftsleitung vielfältige Gebote und Pflichten, die zu beachten sind.
  • Handlungspflichten und -verbote im Vorfeld des Insolvenzverfahrens
  • Insolvenzantragspflicht
  • Zivil- und strafrechtliche Haftung bei Insolvenzverschleppung
  • Haftung bei Verstoß gegen das Zahlungsverbot, insbesondere Umgang mit Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern
  • Insolvenzstraftaten
  • Auskunfts- und Mitwirkungspflichten im (vorläufigen) Insolvenzverfahren
  • Haftung im Eigenverwaltungsverfahren
Startup-Compliance

Die Bandbreite der Vorschriften für Unternehmen ist beträchtlich. Je nach Branche, werden Sie mit mehr als 200 Rechtsvorschriften konfrontiert, die vom Steuerrecht über Rechnungslegungs- und Bilanzierungsvorschriften, Regelungen zum Arbeits- und Umweltschutz reichen. Hinzu kommen zunehmende Vorgaben zu Datenschutz und Informationssicherheit.

Gerade Startups gehen hier wegen vermeintlich hoher Kosten ein hohes Risiko ein. Verkannt wird, dass bereits die einfache Begutachtung der Risiken durch Überprüfung der regelmäßigen und branchenspezifischen Geschäftsprozesse einerseits große Sicherheit bringt und andererseits nicht unbezahlbar ist.

Ein gutes und angepasstes Compliance-Management-System schafft Vertrauen für Investoren und rundet damit ein gutes Produkt hinsichtlich der Integrität und des Risikomanagements ab.

Real Estate-Compliance

Die einzuhaltenden Compliance-Regeln im Immobilienrecht sind in hohem Maße von den vertraglichen Vereinbarungen, der Investment- und ggf. Vertriebsstruktur, den operativen Vorgängen vor Ort und der Lage der Immobilie abhängig.

Daraus resultiert eine Vielfalt an unterschiedlichsten und sich ständig ändernder Regelungen und Vorgaben. PAULUS legal errichtet Real-Estate-Compliance-Management-Systeme, die nicht nur für gewerbliche Investoren, sondern auch für die zunehmende Anzahl von Privatinvestoren nicht nur sinnvoll, sondern unabdingbar sind.

Diese tragen den klassischen immobilienrechtlichen Risken Rechnung:

  • Landesrechtliche abweichende Vorschriften
  • Transparenz- und Geldwäschevorschriften
  • Korruption und Bestechung
  • Genehmigungsverfahren
  • Regularien (Brandschutz, Sicherheit etc.)
  • Insolvenzabsicherung
Online-Rechtsberatung

Ich interessiere mich für die Online-Rechtsberatung und möchte einen Termin vereinbaren.

Mehr Details...

Cookie-Hinweis

paulus-legal.de nutzt Cookies für Google Maps um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Sind Sie damit einverstanden?